Corona-Virus – Umgang mit unerwarteten Ereignissen
Der Corona-Virus hat uns im Griff und wird uns in den kommenden Wochen noch mehr beschäftigen. Unerwartete und unerwünschte Ereignisse kommen immer wieder. Wie gehe ich als Mensch und als Unternehmen damit um? In diesem Video-Podcast erfährst was die Zukunftsforschung hierzu sagt und Du bekommst Tipps von was Du nun tun solltest!
Dies sind die Klima-Kipp-Punkte, die wir einfach nicht überschreiten sollten!
Sehr lesenswerter WIRED-Artikel über die „Tipping-Points“, welche wir nicht überschreiten sollten. Verzichte und Verbote sind sicherlich in gewisser Hinsicht sinnvoll und notwendig. Moderne Technologien können zusätzlich helfen, dass wir diese „Kipp-Punkte“ auf keinen Fall überschreiten!
(Photo by Markus Spiske on Unsplash)
Was ist eigentlich Geo-Engineering? Gutes Video für Einsteiger in das Thema!
Unter Geo-Engineering (auch Geoengineering oder Climate Engineering) versteht man technologische Eingriffe in geochemische oder biogeochemische Kreisläufe der Erde. Ziel ist es, die globalen Erwärmung oder andere Folgen des Klimawandels zu mindern oder sogar zu stoppen.
Im Wesentlichen gibt es zwei Hauptstoßrichtungen: Solar Radiation Management (SRM), welche die Sonnenstrahlung verringern und Carbon Dioxide Removal (CDR), welche die Treibhausgase aus der Atmosphäre entfernen oder speichern sollen. Viele Geo-Engineering-Technologien sind noch visionär und deren Chancen und Risiken sind noch weiter zu erforschen.
Wenn Sie dieses Thema interessiert und Sie sich einen schnellen und umfassenden Überblick verschaffen wollen, dann empfehle ich Ihnen dieses Video von Heute+ „Können wir mit Geo-Engineering das Klima retten?“.
Digitale Spielregeln für Marketing und Vertrieb
Die wichtigste Erkenntnis zuerst: „Kaufentscheidungen werden heute getroffen, lange bevor klassisches Marketing überhaupt eine Chance hat, Einfluss auszuüben!“ so bringt es Phil Winters von CIAgenda auf den Punkt. In vielen Banken startet ein Verkaufsprozess, wenn der Kunde die Website besucht oder einen Mitarbeiter kontaktiert. Dies ist aus Big Data Sicht tiefstes Mittelalter. Kunden treffen ihre Entscheidungen meist unbewusst, in einem viel früheren Stadium und weitgehend ohne fremde Beratung. Genau hier muss modernes Marketing bereits wirken und Big Data dem Vertrieb die entsprechenden Signale senden.
Weiterlesen: https://blog.genopace.de/digitalisierung/digitale-spielregeln-fuer-marketing-und-vertrieb-teil-2/
Die Kunst etwas Neues zu Starten!
Schöner Artikel in der Wirtschaftszeit zu meiner Keynote beim Forum Bankstrategie in Wien https://lnkd.in/dMPeDCd Hashtag#keynotespeaker Hashtag#querdenken #top100speaker
Bargeld – Ende einer Ära oder unerwartete Renaissance?
Einige Vertriebskonzepte von Banken basieren auf der Grundannahme, dass Kunden gerne in die Filiale kommen oder zumindest über die Selbstbedienungsbereiche der Filiale ihren Bargeldbedarf decken. Diese Einschätzung trifft sicher auch in Zukunft für bestimmte Kunden zu, verliert aber immer mehr an Bedeutung. Gerade bei dem hohen Fixkostenblock der Filialen gilt es, immer wieder kritisch zu reflektieren, inwieweit Banken für den Zahlungsverkehr des täglichen Bedarfs noch notwendig sind. Banken könnten in den nächsten Jahren noch stärker den persönlichen Kontakt zum Kunden verlieren, wenn andere Marktteilnehmer diese Funktion übernehmen, mobiles Zahlen weiter zu nimmt und intelligente Agenten und IoT (internet of things) das Zahlen selbständig übernehmen.
Weiterlesen: https://blog.genopace.de/digitalisierung/bargeld-ende-einer-aera-oder-unerwartete-renaissance/
Let’s get digital – Digitale Hausmesse
Die Digitale Hausmesse der Volksbank Kurpfalz: Super Veranstaltung – hat Spaß gemacht mit „Futurize yourself“ dabei zu sein – extrem positiv motivierte Mitarbeiter!